Das Thema NFC wird hierzulande eher zurückhaltend angegangen, um es mal vorsichtig zu formulieren. Während in den Vereinigten Staaten von Amerika NFC mittlerweile immer öfters genutzt werden kann zum mobilen bezahlen per Smartphone beispielsweise, sind wir in Europa noch in der Pilotphase. Mit TecTiles könnte sich das ändern, entsprechendes öffentlichkeitswirksames bewerben vorausgesetzt.
Das NFC aber Quelle: Android TV… [weiterlesen]
[Update] Samsung TecTiles – Automatisierung per NFC-Tags anDROID NEWS & TV
NFC-Kreditkarten bereiten den Boden für Handy-Zahlsysteme
Schrittmacher dafür ist das Funksystem NFC (Nearfield Communication), mit dem sich Distanzen von wenigen Zentimetern überbrücken lassen. Diese Funkchips sind bisher vor allem auf Kredit- und Debitkarten zu finden. Doch sie haben auch das Potenzial, das Mobiltelefon nach mehreren erfolglosen Versuchen doch noch zu einem Zahlungsmedium zu machen.
Visa gibt in Europa gerade Millionen der neuen Paywave-NFC-Karten Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
O2: Android-Apps per Handy-Rechnung bezahlen
Kunden von O2 können ab sofort kostenpflichtige Android-Apps aus dem Google Play Store per Handy-Rechnung oder Prepaid-Guthaben bezahlen. Dabei entstehen keine zusätzlichen Kosten, eine Kreditkarte wird nicht mehr benötigt.
Wer sich bisher für eine kostenpflichtige Android-App entschieden hat, musste seine Kreditkartendaten angeben. Wer keine Kreditkarte sein Eigen nennen durfte, ging leer aus. Als Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Google Play Store: Bezahlen via Mobilfunk-Rechnung jetzt auch bei O2 | Android Blog zu Apps, Games & Handys
Rund 650.000 Apps stehen im Google Play Store zum Download für Android-Geräte bereit. Vom Gelegenheitsspiel über Office Software bis hin zu Navigations-Anwendungen gibt es nichts, was es im Google Play Store, dem ehemaligen Android Market, nicht gibt. 65 Prozent der angebotenen Apps sind kostenlos, für die restlichen 35 Prozent muss der Nutzer bezahlen, wenn er die Anwendungen herunterladen möchte.
Ein Kritikpunkt Quelle: Blod Android… [weiterlesen]
[Update] Google Play: o2 bietet bezahlen per Handyrechnung an und Steuern ab sofort inklusive anDROID NEWS & TV
So langsam macht sich der Google Play Store, ehemals Android Market genannt. Schon lange werden weitere Bezahlmethoden als Kreditkarte verlangt und nach der Deutschen Telekom sowie Vodafone ist mit o2 der dritte und vorletzte Mobilfunkanbieter mit im Boot. Und noch eine gute Nachricht zum Play Store gibt es: Steuern sind ab sofort in den angezeigten Preisen inklusive.
Aber alles der Reihe nach. Wie o2 heute per Quelle: Android TV… [weiterlesen]
o2 Kunden bezahlen im Play Store jetzt auch über die Handyrechnung
Es ist soweit. Jetzt können o2 Kunden kostenpflichtige Apps auch im Google Play Store (Android Market) direkt über die Handyrechnung bezahlen. Hierzu muss als Zahlungsart einfach o2 Konto belasten ausgewählt werden und schon kann der Download starten.Die Umstellung und Freigabe aller o2-Kunden erfolgt offenbar Schritt für Schritt denn ich konnte heute noch keine App über meine o2 Rechnung belasten lassen. Es Quelle: jannewap.ws… [weiterlesen]
O2-Kunden können ihre Android-Apps ab sofort über die Rechnung bezahlen
Ab sofort können O2-Kunden kostenpflichtige Android-Apps über ihre Mobilfunkrechnung bezahlen sowie In-App-Käufe tätigen. Die Möglichkeit steht dabei sowohl Prepaid- als auch Vertragskunden zur Verfügung. Inkludiert sind Smartphones und Tablets – auch diejenigen ohne O2-Branding. Vodafone und die Deutsche Telekom bieten die Zahlungsoption bereits seit einigen Monaten an.
Um die App über die Rechnung Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
O2 ermöglicht Bezahlen von Android-Apps per Telefonrechnung
Der Netzbetreiber Telefonica ermöglicht es seinen O2-Kunden, für Apps und In-App-Käufe im Android-Markt Google Play per Telefonrechnung zu zahlen. Laut O2 funktioniert das mit allen Smartphones und Tablets (mit UMTS), auch den nicht bei O2 gekauften ohne Branding. Das Bezahlen sei für Post- und Prepaid-Kunden möglich.
Der Bezahlvorgang verläuft wie bei der Telekom und Vodafone, die das schon länger ermöglichen: Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
o2-Kunden können Google-Play-Apps per Handy zahlen
Künftig können auch o2-Kunden Apps im Appstore von Google, der seit einiger Zeit nicht mehr
Android Market, sondern Google Play heißt, direkt bezahlen. Eine Kreditkarte ist nicht mehr notwendig.
o2 ist damit auf dem deutschen Markt nach der Telekom und Vodafone der dritte Anbieter,
der diese Bezahlmöglichkeit ermöglicht. Lediglich E-Plus-Kunden können sie nicht nutzen.
Bisher mussten Android-Nutzer, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
• Google Play Store Apps ab sofort via O2Handyrechnung bezahlen GIGA
Das elendige Thema im Google Play Store – die Bezahlung von Apps. Während in London fast alle nur noch mit Kreditkarte bezahlen, pochen wir Deutschen auf unser hart verdientes Geld. Wer nicht gerade ständig auf Reisen ist, benötigt auch keine Kreditkarte. Da im deutschen Play Store nur Kreditkarten als Zahlungsmittel bestehen, gab es bisher sehr viel Kritik.
Während sich D1 und D2 ziemlich schnell Quelle: GIGA… [weiterlesen]