2012 Mai 23

16. Oktober 2025

One XL und Desire C: Zuwachs für die HTC-Familie

HTC präsentierte am vergangenen Dienstagabend gemeinsam mit Vodafone das HTC One XL. Die Taiwaner haben damit jedoch nicht nur ein weiteres Mitglied der One-Familie vorgestellt, auch das Desire C hatte man im Gepäck. inside-handy.de war live im Europa-Park in Rust dabei und erklärt, warum das One XL nicht größer ist als das One X, weshalb das Desire C nicht zur One-Reihe gehört und was Vodafone und der Europa-Park Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Case Marine: Kondom-Hülle schützt das Smartphone vor Wasser

23.05.2012 (0)Das japanische Unternehmen Gooma hat eine ultradünne, flexible Hülle namens Case Marine für das iPhone und das Samsung Galaxy S2 veröffentlicht, welche die Geräte vor Wasser schützen soll. Sie ähnelt aufgrund ihrer Beschaffenheit einem Kondom. Das Zubehör ist 0,25 Millimeter dick und hebt sich damit deutlich von anderen Accessoirs ab, die vor Wasser schützen sollen.

Es besteht aus transparentem, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Note 10.1 kommt mit Stylus-Steckplatz

Das Samsung Galaxy Note 10.1 wurde als Prototyp auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona bereits dem Publikum vorgestellt. Während die auf der Messe gezeigte Variante noch keinen Steckplatz für den mitgelieferten Stylus hatte, scheint Samsung nun umgedacht zu haben. So könnte die offizielle, fertige Version des Geräts mit einem entsprechenden Steckplatz erscheinen. Auch ein Quadcore-Prozessor Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Sparen mit Check24 – COMPUTER BILD

Der Datenstandard LTE versorgt nun auch endlich die Verbraucher mit schnellem Internet, die bislang gar keinen oder nur sehr langsamen Internet-Zugang hatten. Check24 hat für Sie die aktuellen LTE-Tarife untersucht. Ergebnis: Schon ab 25 Euro im Monat surfen Sie mit Highspeed im Netz!

LTE: Mit der DSL-Alternative surfen Sie mit bis zu 100 Megabit Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Amazon bietet Option zum testen von Apps anDROID NEWS & TV

Vom Desktop her kennen wir das alle, das es Testversionen für bezahlpflichtige Programme gibt. Diese laufen meistens einen gewissen Zeitraum, normalerweise 14 oder 30 Tage, mit allen Funktionen welche das Programm so bietet und nach diesem Zeitraum muss das Programm kostenpflichtig freigeschaltet werden. “Warum nicht auch bei Smartphones die gleiche Praxis anwenden?” muss sich Amazon beim Test Drive genannten Quelle: Android TV… [weiterlesen]