Snapdragon

16. Oktober 2025

Gerücht: Foto zu LTE-Smartphone von Samsung aufgetaucht

Der Technikseite Briefmobile wurde ein Bild eines bislang unbekannten Samsung Smartphones zugespielt, welches die Produktbezeichnung SPH-L300 LTE tragen soll. Es ist mit einem Snapdragon-S4-Dual-Core-Prozessor ausgestattet, der mit mindestens 1,5 Gigahertz getaktet ist, heißt es. Das Design erinnert an eine Fusion des von HTC produzierten Nexus One und dem Galaxy Nexus von Samsung.

Auffälig sind die Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Rise und Hydro: Kyocera stellt zwei Smartphones vor

Mit dem Kyocera Rise hat Kyocera Wireless im Rahmen der Mobilfunkmesse CTIA ein Android-Smartphone mit ausfahrbarer QWERTZ-Tastatur angekündigt, das von einem 1-Gigahertz-Snapdragon-Prozessor angetrieben wird. Das japanische Unternehmen hat außerdem ein wasserdichtes Phone aus kugelsicherem Plastik vorgestellt – das Kyocera Hydro. Auf beiden Smartphones ist Ice Cream Sandwich vorinstalliert. Dies Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Kyocera Rise: Android-4-Phone mit Volltastatur

Der japanische Elektronik-Hersteller Kyocera stellt mit dem Rise ein neues Einsteiger-Smartphone mit ausziehbarer Tastatur und Android 4.0 vor.

Das Smartphone bietet unter anderem einen 1 GHz-Snapdragon-Prozessor von Qualcomm, einen 3,5-Zoll LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixel, eine 3,2-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, Bluetooth 2.1 und die neueste Android-Version 4.0. Die Besonderheit Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

TSMC: ARM Chip mit 3,1 GHz in 28nm anDROID NEWS & TV

Aktuelle Chips mit ARMs Chipdesign laufen in der Regel mit einem Maximaltakt zwischen 1,2 und 1,5 GHz, während die ersten Samples mit Taktraten bis 1,8 GHz oder gar 2,0 GHz die Runde machen. Gerade Samsung hat gestern gezeigt, das die Software inzwischen mehr hermacht als pure Hardware Power und das ist gut so. Dennoch beeindrucken die Daten von einem ARM Chip, den der Auftragsfertiger TSMC jüngst als Sample gefertigt Quelle: Android TV… [weiterlesen]

ASUS PadFone verzögert sich wegen Snapdragon S4 Knappheit anDROID NEWS & TV

Auf dem MWC 2012 vorgestellt und für Mai versprochen, wird daraus letzten Endes doch nichts. Seit Anfang an ziehen sich Lieferschwierigkeiten bei ASUS durch sämtliche Produkte mit Android, was bisher zu keinem pünktlichen Marktstart bei Tablets gereicht hat. Beim PadFone bleibt ASUS seiner “Tradition” treu, auch wenn die Taiwaner dieses Mal nichts dafür können.
Denn wie wir bereits berichteten herrscht ein Quelle: Android TV… [weiterlesen]

ASUS PadFone verzögert sich wegen Snapdragon S4 Knappheit anDROID NEWS & TV

Auf dem MWC 2012 vorgestellt und für Mai versprochen, wird daraus letzten Endes doch nichts. Seit Anfang an ziehen sich Lieferschwierigkeiten bei ASUS durch sämtliche Produkte mit Android, was bisher zu keinem pünktlichen Marktstart bei Tablets gereicht hat. Beim PadFone bleibt ASUS seiner “Tradition” treu, auch wenn die Taiwaner dieses Mal nichts dafür können.
Denn wie wir bereits berichteten herrscht ein Quelle: Android TV… [weiterlesen]

• Mobile Prozessoren: Die wichtigsten Chipsätze im Überblick GIGA

Anfangs war es im Smartphone-Markt noch überschaubar mit den Chipsätzen. Größtenteils wurde hier der Hersteller Texas Instruments bemüht und manchmal wurden auch Einheiten der Firma Qualcomm oder ST Micro eingesetzt. Heutzutage hat sich der Markt gravierend verändert.

Nachdem sich Qualcomm und Texas Instruments einen längeren Schlagabtausch gaben, wollten auch andere Hersteller ein Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Lieferengpässe bei Qualcomm Handysuche.net News

Bei dem Chip-Hersteller Qualcomm sind die ersten Lieferprobleme mit den Snapdragon-Prozessoren aufgetreten, denn sie kommen mit der Produktion ihrer 28-Nanometer-Chips aufgrund der steigenden Nachfrage nicht mehr nach. Qualcomm möchte dieser Enge mit Investitionen ausweichen. 2012 wird diese Lage sich dessen ungeachtet nicht ändern. Spüren werden das nicht nur Android- und Windows-Phone-Hersteller, Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]

Lieferengpässe bei Qualcomm’s Snapdragon S4 anDROID NEWS & TV

Ein wichtiges Bauteil eines jeden Smartphones und Tablets ist die CPU, neben dem Display. Bisher ist Qualcomm mit seinen Snapdragon Chipsätzen  eine der Branchengrößen schlechthin, ein Großteil von HTCs oder Sonys Geräte sind mit einem Chipsatz der Kalifornier ausgestattet. Umso ungünstiger wir es, wenn man mit der aktuellen Generation des Snapdragons die Nachfrage nicht decken kann.
Auf der Telefonkonferenz Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Der 28-Nanometer-Nachschub stockt

Wafer von TSMC.

Bild: TSMC

Manche Chiphersteller leiden unter den bislang knappen Fertigungskapazitäten für Bauelemente mit Stukturbreiten von 28  Nanometern. Das Qualcomm-Management musste diesbezüglich bei der Vorstellung der letzten, sehr erfolgreichen Quartalszahlen viele Fragen beantworten, denn große Teile der Wachstumspläne von Qualcomm hängen davon ab, dass das Unternehmen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]