Forscher der Massachusetts-Universität in den Vereinigten Staaten haben eine neue Methode entwickelt, um heimlich Pins und Passwörter zu entwenden. Alles, was es dazu braucht, ist eine Kamera. Diese muss neuerdings nicht mehr direkt auf den Bildschirm des anvisierten Gerätes gerichtet werden. Es reicht aus, einzig die Schatten zu filmen, die durch die Fingerbewegungen beim Eintippen des Pins oder Passwortes Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
teltarif hilft (sich selbst): Telekom-Anschluss läuft wieder reibungslos
Wie berichtet kam es bei einem von der teltarif.de-Redaktion
genutzten Festnetz- und VDSL-Anschluss der Deutschen Telekom
in den vergangenen Wochen zu erheblichen Problemen. Ein einfacher Tarifwechsel,
bei dem eigentlich ein Upgrade auf zusätzliche HD-Fernsehprogramme über die
IPTV-Plattform Entertain erfolgen sollte, geriet
zum Desaster. De facto wurde anstelle dieser Verbesserung ein nie bestelltes Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Apps: Auf dem Handy beliebter als Streaming – News – CHIP
Apps sind die beliebteste mobile Anwendung und schlagen sogar mobiles Streaming von Musik und TV. Das ist das Ergebnis der neuen Studie von Comscore.
Demnach war im Mai Mobility der beliebste Online-Zeitvertreib. 60 Prozent der Zeit, die die Nutzer im Internet verbrachten, wurden unterwegs per Smartphone, Notebook und Tablet investiert, hieß es. Das ist zehn Prozent mehr als die Marktforschungsfima Comscore Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Amazon: Kostenlos 30 Android-Apps im Wert von knapp 100 Euro
Amazon verschenkt kurzzeitig 30 Android-Apps. Der Gegenwert entspricht normalerweise knapp 100 Euro.
Am Freitag, den 27. Juni, und Samstag, den 28. Juni, verschenkt Amazon im hauseigenen App-Store 30 Android-Apps. Würde man alle Apps zum gewöhnlichen Preis erwerben, würde dies etwa 100 Euro kosten.
Zu den vergünstigten Apps zählen unter anderem die App Notizblock+ von Apalon, das Wimmeldbild-Abenteuerspiel Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Amazon verschenkt Apps im Wert von 100 Euro
Mit einer neuen Werbeaktion will der Amazon auf seinen eigenen App-Shop für Android aufmerksam machen, weshalb heute und morgen eine Reihe an Anwendungen zeitweise kostenlos angeboten werden, die im Normalfall über 100 Euro kosten würden.Bei den angebotenen Applikationen, die Amazon im Rahmen seiner Marketing-Aktion verschenkt, handelt es sich um knapp 30 Anwendungen aus verschiedenen Kategorien. Darunter Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]
Telefon & Internetprovider: Bundesregierung kündigt US-Provider Verizon nach NSA-Affäre
Die Bundesregierung wechselt als Konsequenz aus der
NSA-Affäre den Netzbetreiber. Bislang nutzte die Regierung in Teilen
das Netz von Verizon, einem amerikanischen Provider mit
deutscher Niederlassung. Verizon hatte Teile des Betriebes
der bundesinternen Netze übernommen.
Der Vertrag mit dem US-Provider Verizon
werde beendet, teilte das Bundesinnenministerium jetzt
mit. Das Unternehmen sei darüber Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
20 Minuten – SBB vergibt Millionen-Auftrag an Interdiscount
Der Elektronikanbieter Interdiscount erhält von der SBB einen Auftrag im Wert von 5 Millionen Franken. Die Coop-Tochter verkauft den Bundesbahnen 16000 Smartphones und 4000 Mini-Tablets der Marke Samsung.
Die Geräte von Samsung erfüllten die Anforderungen für den effizienten Einsatz im Arbeitsalltag, begründet die SBB in einer Mitteilung vom Freitag den Vergabeentscheid. Das Onlineportal inside-it.ch Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Kostenlos bei Amazon: 31 sonst kostenpflichtige Apps für Android
Der Online-Händler Amazon hat mal wieder eine App-Aktion gestartet.
So sind derzeit 31 sonst kostenpflichtige Apps für Android-Geräte kostenlos erhältlich.
Noch bis zum 28. Juni können die Gratis-Apps heruntergeladen werden.
Diese stehen auf einer speziellen Seite von Amazon zur Verfügung und sollen laut Unternehmen einen Wert von über 100 Euro haben.
Wir haben für Sie die derzeitigen Preise der kostenlosen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Samsung: Gewinnwarnung für zweites Quartal
Seit Jahren steigt Samsungs Gewinnspanne immer weiter an, was der Konzern vor allem den Galaxy-Modellen zu verdanken hat. Damit könnte nun aber Schluss sein, denn in einem Gespräch mit Reportern bat man die Anleger darum, die Gewinnerwartungen deutlich herunter zu schrauben. Der Aktienkurs reagierte sofort darauf und fiel um mehrere Prozentpunkte.Es sieht nicht gut aus – mit diesen Worten sorgte Samsungs CFO Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]
Amazon App-Shop: 31 kostenpflichtige Android-Apps gratis
Array Quelle: Golem.de… [weiterlesen]