Auf der Google I/O wurden drei Smartwatches mit Android Wear vorgeführt. Sie geben keinen Piep von sich, weil Android Wear keine Tonausgabe unterstützt.
Android Wear ist die Android-Variante für Smartwatches und andere am Körper getragene Kleingeräte. Der Funktionsumfang ist bewusst bescheiden gehalten. Es soll in erster Linie ein kleiner, zweiter Touchscreen des Handys plus Mikrofon sein. Die Geräte sind Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Smartwatches mit Android Wear sind stumm
Auf dem iPad ausprobiert: Opera Mini 8.0 für iOS veröffentlicht
Opera Mini ist noch immer ein sehr
weit verbreiteter Browser auf mobilen Endgeräten.
Jetzt hat das norwegische Unternehmen die neue Version 8.0 für iOS veröffentlicht und diese komplett
an das Design von iOS 7 angepasst. Wir haben die neue Version auf einem iPad installiert und sagen Ihnen,
was Sie von dem Update erwarten dürfen.
Das Update ist kostenlos für das iPhone und
das iPad erhältlich und
setzt mindestens Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Kazam Thunder Q4.5 im Test: Startup-Smartphone “made with logic”
Das Kazam Thunder Q4.5 kommt in einem unaufregenden Design, gehüllt in schwarzen Kunststoff. Die abnehmbare Rückseite besitzt eine rutschfeste Soft-Touch-Oberfläche, durch die das Gerät angenehm und sicher in der Hand liegt. Die Verarbeitung ist dem Londoner Startup gut gelungen. Der Akkudeckel sitzt fest am Gehäuse und lässt sich durch die kleine Aussparung leicht entfernen. Bei unserem Gerät lässt sich der Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Marktstart im September: Asus soll an Smartwatch mit Android Wear arbeiten [Gerücht]
28.06.2014, 15:30 (0)Immer mehr Hersteller setzen neben Smartphones auch auf Smartwatches. Samsung hat mit seinen Galaxy-Gear-Modellen bereits eine Reihe auf dem Markt, Unternehmen wie LG und auch Apple rücken nach. Nun soll auch der taiwanische Hersteller Asus an einer Smartwatch arbeiten, die mit dem erst kürzlich vorgestellten Betriebssystem Android Wear ausgestattet und günstiger als andere Modelle Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Metafoto: Neue App für iOS und Android macht Handyfotos zu Geld
Erst vor wenigen Wochen ging das Hamburger Start-Up-Unternehmen Metafoto
unter der Leitung des Gründers Benjamin Tange an den Start. Bei Metafoto handelt es sich auf den ersten Blick um eine Foto-App
wie sie es bereits mehrfach für Smartphones gibt. Auf den zweiten Blick offenbart sich hinter
dem Unternehmen jedoch ein vollkommen anderer Ansatz.
Laden zum Beispiel die Nutzer von Instagram ihre Fotos zu dem Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
BlackBerry: Neueste OS-Version auf 74% aller Smartphones
BlackBerry 10.2.1 ist auf drei von vier Geräten installiert.
Im Januar hatte BlackBerry die neueste Version des eigenen Betriebssystems vorgestellt. BlackBerry 10.2.1 ist seitdem auf drei von vier kompatiblen Smartphones installiert worden.
Insgesamt 74 Prozent aller Nutzer mit einem Smartphone mit BlackBerry 10-Betriebssystem haben innerhalb der letzten Monate auf die neueste Version aktualisiert, Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Sparhandy-Aktion: Vodafone Red S mit 1,75 GB und 1-Euro-Smartphone
Bei Sparhandy ist im Rahmen einer Tarif-Aktion der Vodafone Red S mit deutlich
besseren Konditionen erhältlich. Wir haben uns das Angebot näher angeschaut.
Das Angebot schlägt mit monatlich 39,99 Euro zu Buche und hat eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.
Nach Ende der Mindestvertragslaufzeit kostet der Tarif wieder 49,99 Euro pro Monat.
Im Vodafone-Tarif ist eine Allnet-Flatrate für unbegrenzte Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Marktstart vermutlich im September: Samsung Galaxy F: Neues Foto aufgetaucht [Gerücht]
28.06.2014, 13:05 (0)Bereits seit einiger Zeit kommen immer wieder Gerüchte auf, nach denen Samsung eine neue Smartphone-Reihe auf den Markt bringen will. Diese Smartphones sollen Premium-Geräte mit einer besseren Ausstattung als das aktuelle Flaggschiff S5 sein. Insider Evleaks hat nun erneut auf Twitter ein Bild des angeblichen Galaxy F getwittert. Ein erstes Foto des Geräts war bereits Anfang des Monats Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Dell: Smartphone steuert Thin-Clients
Ein umfangreiches Update soll Dells Mini-Android-Thin-Clients mit anderen Android- sowie mit Digital-Signage- und Wyse vWorkspace-Systemen verbinden.
Eine Rundumerweiterung hat Dell seinem mobilen Ultrathin Client verpasst, der auf den sprechenden Namen Wyse Cloud Connect hört. Das USB-Stick-ähnliche Android-Gerät arbeitet wie ein Smartphone ohne Display und Tastatur und möchte daher mit einem HDMI- Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Kaspersky: Mobile Spionage-Tools immer raffinierter
Kaspersky Lab hat vor einigen Tagen die Existenz einer umfangreichen internationalen Spionageinfrastruktur aufgedeckt, mit der mobile Geräte überwacht werden können. Kaspersky Lab entdeckte mobile Trojaner für die Betriebssysteme Android und iOS, die Bestandteil der Spionage-Software Remote Control System (RCS) sind, die auch als Galileo bezeichnet wird. Diese Software wird von dem italienischen Hersteller Quelle: Teltarif… [weiterlesen]