2014 Juni 18

16. Oktober 2025

Firefox OS: Open Web Apps funktionieren auf Android-Geräten

Mittlerweile ist es möglich, für Firefox OS geschriebene Apps unter Firefox für Android einzusetzen, ohne dass viel Code verändert werden müsste.
Die Mozilla Foundation hat bekannt gegeben, dass sich mit dem im Mai erschienenen Firefox for Android  29 für das mobile Betriebssystem Firefox  OS entwickelte Apps auch unter Android nativ verhalten sollen. Ganz konkret heißt das, dass Android-Anwender nun eine Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Gesetze umgangen: GCHQ zapft heimlich Google und Facebook an

Die britische Regierung hat zugegeben, dass ihr
Abhördienst GCHQ im großen Stil den Internetverkehr wie etwa
Google-Suchen oder die Facebook-Aktivitäten britischer Bürger
anzapft. Diese Internetdienste würden als externe Kommunikation
angesehen, weil die Server der Firmen außerhalb Großbritanniens
stünden, heißt es in einem Statement des Leiters des beim
Innenministerium angesiedelten Büros Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Erstes Smartphone von Amazon erwartet

Steigt Amazon schließlich ins Smartphone-Geschäft ein? Laut diversen Medienberichten wird es am Mittwoch nach jahrelangen Gerüchten soweit sein. Es ist allerdings ein hart umkämpfter Markt, der von Samsung und Apple dominiert wird.

Vom weltgrößten Onlinehändler Amazon wird am heutigen Mittwoch die Vorstellung seines ersten Smartphones erwartet. Der Konzern hat für den Abend europäischer Zeit zu einer Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Galaxy Core 2 Duos: Dual-SIM-Handy aufgetaucht

Das Galaxy Core 2 Duos hat WLAN-n, Bluetooth 4.0 und den 3G-Funkstandard. Dieser kann aber nur auf den zwei Frequenzbändern bei 900 und 2100 MHz senden und empfangen.

Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 5 Megapixel und LED-Blitzlicht, die Frontkamera löst Bilder nur mit 640 x 480 Bildpunkten auf. Für eine lange Betriebsdauer soll der 2.000 mAh starke Akku sorgen.

Im Online-Shop steht das Smartphone mit Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Netgear Trek PR2000 im Test: Mobiler Repeater und Travel-Router in einem Gerät

Der kleine Trek bietet einen Micro-USB- (auf der Rückseite neben dem Etikett) und USB-Port sowie zwei LAN-Schnittstellen.
Die letzteren drei Anschlüsse befinden sich auf der Geräte-Unterseite, direkt neben den LAN-Ports ist noch eine Reset-Taste integriert. Ein Akku ist im Netgear Trek nicht integriert.
Über den Micro-USB-Port kann zum Beispiel die Stromversorgung über ein Notebook, Tablet oder Smartphone Quelle: Teltarif… [weiterlesen]